Bienenmaden vom Züchter und Großhändler von Angelködern & Futtertieren
Bienenmaden Tip's
Nach Erhalt der Ware:
- Bienenmaden - Dosen sofort nach erhalt aus dem Verpackungskarton oder der Styropor - Box entnehmen.
- Sollte die Ware warm sein, dann bitte auseinander stellen und auf Umgebungs - Temperatur abkühlen lassen. Anschlieißend auf die empfohlene Lagertemperatur herunter Kühlen!
- Bei Kühl eintreffender Ware solte sie sofort auf die empfohlene Lagertemperatur herunter gekühlt werden!
Lagerung:
- Die Ideal-Temperatur bei Bienenmaden liegt bei ca. 6° C!
- Welche Temperatur ist die Richtige?
- Bei höheren Temperaturen (über 6°C) ist die Bienenmade aktiv und erzeugt über Reibung Hitze, dies führt zu Kondenswasser und Feuchtigkeit was die Lebensdauer erheblich verkürzt!
- Bei niedrigeren Temperaturen (unter 6°C) ist der Stoffwechsel fast auf Null, und die Bienenmade ist kaum noch in der Lage sich zu bewegen! Die Nahrungsaufnahme der Bienenmade Forelly ist nicht mehr gewährleistet!
- Sollte keine Möglichkeit der Kühlung bestehen, dann muss für ausreichende Luft - Zirkulation gesorgt werden! Temperaturen über 18°C sollten unbedingt vermieden werden!
Bienenmaden ABC:
- Bienenmaden machen Hitze und können sich bis zum Hitzeshock (Tod) aufheizen.
- Bienenmaden vertragen keine Feuchtigkeit
- Bienenmaden nehmen keine Nahrung mehr auf, was die lebensdauer verkürzt!
- Früher hatten sie den Namen: Honigmaden da sie mit einer Mischung auf der Basis von Honig & Glyzerin gefüttert werden.
- Bienenmaden sind eigendlich Wachsmottenlarven mit dem lat. Namen "Galleria Mellonella"